Tolle Ausstellung im Wohnzimmer

Aktuell kann im Wohnzimmer eine Ausstellung des ukrainischen Künstlers Sascha Lychoscherst bewundert werden.
Großformatige bunte Bilder, auf Stoff gemalt, häufig mit Natur- oder Blumenmotiven, wirken, als wären sie für diesen Raum geschaffen worden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Sascha Lychoscherst inmitten von Ruinen in der Ukraine, vor einigen seiner Werke

Kartenreservierungen

Reservierungen für Veranstaltungen im Kulturcafé können unter der Mailadresse karten@im-puls-staufenberg.de vorgenommen werden.

Aufgrund der räumlichen Beschränkungen empfehlen wir dringend, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.

 

Wir bieten bei einigen Veranstaltungen ermäßigte Karten/Eintrittspreise an.
Für die folgenden Personengruppen gewähren wir diesen Preisnachlass:

  • Für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende. Hier wäre ein entsprechender Nachweis erwünscht.
  • Empfänger*innen von Bürgergeld und andere Bedürftige nach Selbsteinschätzung.
  • Schwerbehinderte. Hier wäre auch, im Bedarfsfall, für eine Begleitperson der Eintritt frei.
  • Für Rentner*innen ist das möglich. Jedoch gibt es hier ja enorme Unterschiede. Es gibt Rentner*innen mit sehr hoher Rente/Pension und solche, die an der Grenze zur Grundsicherung sind. Hier bitten wir die entsprechenden Menschen eine Selbsteinschätzung vorzunehmen und bezahlen, wie immer sie es für ihre Situation für richtig halten. Es ist diesen Personen also völlig freigestellt für welchen Eintrittspreis sie sich entscheiden, d.h. keine unangenehme Situation an der Kasse.
  • Inhaber*innen der Ehrenamtscard.
  • Inhaber*innen der Juleica (Jugendleitercard).

Regelmäßige Termine im Wohnzimmer

Viele regelmäßige Termine ermöglichen viele Begegnungen. Aber auch Engagement oder Spaß am Lernen.

Im Wohnzimmer – Kulturcafé Daubringen gibt es viele tolle Kulturveranstaltungen. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite sind die regelmäßigen Termine zu bestimmten Aktivitäten oder Begegnungen. Hier ist eine Liste der regelmäßigen Treffen:

 

 

 

KultKneipe

Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr

freuen sich unsere Wirte auf euch in der Kult Kneipe: Kommt gerne vorbei. Auf ein Feierabendbier. Um sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen. Dummes oder Schlaues auszutauschen. Einfach wieder mal Spaß zu haben.

 

Sonntags-Café

Immer am ersten und dritten Sonntag im Monat.
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Spiele-Abend für Erwachsene


Immer am letzten Freitag im Monat.
Ab 18:00 Uhr

 

Jam Session

immer am dritten Mittwoch im Monat.
Ab 19:00 Uhr

Constantin Pukownick, ein Musiker aus Treis, den etliche von euch sicherlich kennen, wird da sein und das in die Hand nehmen. Wer Leute zum Musizieren kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Es sind auch einige Instrumente da, aber bringt gerne euer Instrument mit! Am Anfang gibt es für alle, die noch keine große Jam Erfahrung haben, ein paar Tipps. Du spielst kein Instrument? Kein Problem. Entweder du bist mutig und probierst mal eines aus bei uns oder du hörst eben einfach zu.
Wer gerne auch ein/zwei Lieder zum Besten geben will, ist eingeladen. Vielleicht steigen ja
innerhalb des Jams noch Leute auf dein Lied ein.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

Eltern-Baby-Treff

Regelmäßige Treffs für Babys mit ihren Eltern immer donnerstags ab 9:30 Uhr und montags ab 10:00 Uhr

 

Eltern-Kind-Nachmittag

Immer donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Stricken und mehr …

Immer am zweiten und am vierten Dienstag im Monat um 18:15 Uhr

Sie wollten schon immer stricken lernen? Sie möchten dabei in geselliger Runde sein statt zu Hause vor dem Fernseher? Sie haben „Strickprojekte“, die schon lange unfertig herumliegen? Sie fragen sich, wie das nochmal mit der Ferse ging beim Socken stricken? In unserer Strickrunde sind AnfängerInnen, Fortgeschrittene, Junge, Alte, Große und Kleine herzlich willkommen. 

Miteinander Handarbeiten, voneinander lernen, reden, erzählen und was uns noch so einfällt … Häkeln oder Sticken geht natürlich auch!
Karin Mohr, Karin Rambow-Müller, Barbara Nölle

 

Biografisches Schreiben

Biografisches Schreiben – unter Anleitung der erfahrenen Kursleiterin Anne van Deest.
Ca. 14-tägig, Dienstag ab 15:00 Uhr

Die schönsten Geschichten schreibt das Leben!
Wir machen uns auf zu einer Spurensuche im reichhaltigen Schatz unserer Erinnerungen. Mit Methoden des Kreativen Schreiben und der Biographiearbeit wecken wir spielerisch Erinnerungen und gestalten Episoden aus unserem Leben zu einem Text.
Wenn Sie Lust haben, Ihre Erinnerungen schriftlich festzuhalten, für sich und auch für die Angehörigen, und sich dies bisher nicht getraut haben – hier haben Sie Gelegenheit, erste Texte zu schreiben.
JedeR ist herzlich willkommen, Voranmeldung ist notwendig.

Anmeldung und Informationen zu Terminen unter karten@im-puls-staufenberg.de oder Tel.: 0178 1725922

 

Jam-Session

Für alle, die gerne selber Musik machen: Die Jam-Session findet immer am dritten Mittwoch im Monat statt, und zwar um 19:00 Uhr.
Im “Wohnzimmer” heißt euch Constantin Pukownick, ein Musiker aus Treis, den etliche von euch sicherlich kennen, zum gemeinsamen Musizieren herzlich willkommen.
Wer Leute kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Es sind auch einige
Instrumente da, aber bringt gerne euer Instrument mit! Am Anfang gibt es für alle, die noch keine
große Jam Erfahrung haben, ein paar Tipps. Du spielst kein Instrument? Kein Problem. Entweder
du bist mutig und probierst mal eines aus bei uns oder du hörst eben einfach zu.
Wer gerne auch ein/zwei Lieder zum Besten geben will, ist eingeladen. Vielleicht steigen ja
innerhalb des Jams noch Leute auf dein Lied ein.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Stricken und mehr …

Änderung: Ab Januar 2024 immer am zweiten und vierten Dienstag des Monats um 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Neu: „Stricken und mehr …“ Sie wollten schon immer stricken lernen? Sie möchten gern in geselliger Runde stricken statt allein zu Hause vor dem Fernseher? Sie haben „Strickprojekte“, die schon lange unfertig herumliegen? Sie fragen sich, wie das nochmal mit der Ferse ging beim Socken Stricken?

Einmal im Monat miteinander Handarbeiten, voneinander lernen, reden, erzählen und was uns noch so einfällt … Häkeln oder Sticken geht natürlich auch!
Karin Mohr, Karin Rambow-Müller, Barbara Nölle

IM-PULS ist jetzt LAKS-Mitglied

Der IM-PULS wurde im November 2022 in die LAKS Hessen (Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen) aufgenommen. Wir freuen uns sehr, denn wir sehen dies als Anerkennung unseres Wirkens und als eine Möglichkeit regelmäßige finanzielle Strukturförderung zu erhalten.

 

 

 

LAKS – Was ist das?

Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind Kulturträger, die Menschen unterschiedlichen
Alters, verschiedener sozialer Schichten und Nationalitäten aktiv und selbstbestimmt am
kulturellen Leben teilhaben lassen und ihnen ein Forum zur Entfaltung und Entwicklung
kreativer, kommunikativer und ästhetischer Bedürfnisse und Möglichkeiten bieten.

Soziokulturelle Zentren bieten Orte der kulturellen und sozialen Bildung sowie Felder gesellschaftspolitischen Lernens. Sie fördern die Kommunikation zwischen Individuen,
Gruppen, Nationalitäten und Schichten.

Sie sind Lern- und Experimentierfeld für gesellschaftliche Zukunftsprobleme ebenso wie
für kulturelle und künstlerische Innovation. Sie halten Freiräume für künstlerischen Nachwuchs vor Ort bzw. in der Region vor.

Sie nehmen diese Aufgaben insbesondere durch ein vielfältiges und spartenübergreifendes
Veranstaltungsprogramm, die Bereitstellung von Infrastruktur für selbstorganisierte
Aktivitäten und die Durchführung von besonderen thematischen Schwerpunkten wahr.
Sie streben den Austausch und die Kooperation untereinander sowie mit anderen Akteuren
und Einrichtungen an.

Die jeweilige spezifische Ausrichtung und Umsetzung ist abhängig von finanziellen, räumlichen, personellen sowie den regionalen Gegebenheiten.

Was bringt die Mitgliedschaft in der LAKS Hessen e.V?

• die Möglichkeit, jährliche Strukturförderung zu erhalten,
• kostenlose Beratung durch die Geschäftsstelle der LAKS Hessen e.V. in kulturpraktischen
und –politischen Fragen,
• kulturpolitische Interessenvertretung,
• Beratung bei der Beantragung von Landes- und Bundesmitteln
• Austausch und Vernetzung mit anderen Kulturschaffenden und -einrichtungen,
• Fortbildung und Qualitätssicherung / -entwicklung,
• Unterstützung der kulturpolitischen Arbeit vor Ort,
• kostenlose Öffentlichkeitsarbeit und Online-Ticketreservierung über www.hessenszene.
de,
• finanzielle Vorteile durch Rahmentarifvereinbarungen (über die Bundesvereinigung
Soziokultureller Zentren).

Weitere Informationen : www.laks.de

Wohnzimmer

So heißt das Kulturcafé Daubringen jetzt.

Jedem Gast in unserem Saal wird die Bedeutung ganz schnell klar.

Kult Kneipe

 

 

 

 

 

 

Kulturcafé Daubringen

Erst wenige Monate gelaufen und schon Kult 😉

Die

 … im Kulturcafé Daubringen wird ab sofort jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr seine Tore für euch öffnen.

Kommt gerne vorbei. Auf ein Feierabendbier. Um sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen. Dummes oder Schlaues auszutauschen. Einfach wieder mal Spaß zu haben.

Mir freue uns auf euch

Die Wirtinnen und Wirte der Kult Kneipe

1 2