IM-PULS

Schönheit rettet die Welt – Kunst aus der Ukraine – Vernissage

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Vernissage zur Ausstellung der Bilder von Sascha Lychoscherst am 25.09.2025 Dauer der Ausstellung von 25.09.2025 - 10.11.2025 Gezeigt werden großformatige Bilder, gemalt auf Stoffresten. Der Kurator Richard Kutschki lernte den ukrainischen Künstler Sascha Lychoscherst auf einer monatelangen Reise durch die kriegsgeplagte Ukraine kennen und schätzen. Die Bilder sprechen in großer Schönheit von Hoffnung. Im Vorwort zum Ausstellungsbuch schreibt der Kurator

Free

Kopfschmerz in Lollarkopf – Lesung von Dr. Awad Aljidi und Familie

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Dr. Awad Aljidi, der Vorsitzende des Ausländerbeirats der Stadt Lollar, liest aus seinem Roman "Kopfschmerz in Lollarkopf". In diesem Roman verarbeitet Dr. Awad Aljidi seine Erfahrungen der Flucht aus Syrien und der Integration in Deutschland. Nachdem wir bereits bei früheren Anlässen Gelegenheit hatten, kurze, literarisch hochwertige Texte von Dr. Aljidi zu hören, sind wir sehr gespannt auf den längeren Roman.

Free

Ignaz Netzer – SOLO

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

  Ignaz Netzer gilt als einer der authentischsten Vertreter des Gospel und Blues. So urteilte die „Heilbronner Stimme“ dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis wegen ihm Mississippi-Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden. Mit Superlativen überhäuft ihn die internationale Presse: Als „Großmeister des klassischen  Blues“ bezeichnete ihn etwa das Fachmagazin JAZZ Podium, die Süddeutsche nannte ihn gar

12 €

Denn wenn ich Sehnsucht hab!… eine musikalische Zeitreise durch das Leben von Marlene Dietrich

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Marlene – Dietrich - Projekt Die Sängerin Karin Lederle – begleitet am Piano von Daniel Schulz – nimmt ihre Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise durch das Leben der Marlene Dietrich. Die Biografie der Sängerin wird durch persönliche Anekdoten und eine facettenreiche Musikauswahl auf einzigartige Weise mit wichtigen Momenten der Welt- und Musikgeschichte verwoben. Marlene Dietrich, 1901 hineingeboren in eine

10 €

Gold zu Blei – Revue von den goldenen 20ern zu den bleiernen 40ern

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Die Revue "Gold zu Blei" taucht ein in die wahnsinnige Dekade der vermeintlich "Goldenen Zwanziger" bis hin zu den bleiernen Kriegsjahren der 40er. Der Bogen spannt sich von schrägen Gassenhauern und dadaistischen Gedichten hin zu rührenden Schlagern und sachlicher Lyrik, wobei die Schicksale der Künstler und Künstlerinnen in den Event eingeflochten werden. Denn es gibt kaum ein Werk, dessen Interpretinnen,

15 €

Identität(en) 2. Lesung der Biografischen Schreibwerkstatt

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

  Seit zweieinhalb Jahren schreiben Männer und Frauen aus Daubringen und Umgebung Geschichten aus ihrem Leben auf. Die entstandenen Texte, die wir in unserer 2. Lesung präsentieren, kreisen um das Thema Identität(en) und die Fragen: Wer bin ich? Warum bin ich so geworden, wie ich bin? Welche verschiedenen Rollen übe ich aus? Was macht mich aus? Da geht es um

Free

samt und sonders – Kurzgeschichten von Gertraud Evers

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Musik: Linde Drescher und Wilmar Steup Gertraud Evers, geboren 1954 in Wiener Neustadt/Österreich, hat in Wien Medizin studiert. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Psychiaterin in Wiener Krankenhäusern hat sie in Gießen dreißig Jahre lang als Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin gearbeitet. Sie schreibt Kurzgeschichten und Romane über zwischenmenschliche Beziehungen. „Wie eigen wir sind, wir Lebewesen mit unserer einzigartigen Innenwelt in der geteilten

10 €

„Weihnachten bei uns zu Hause“ – Erzählcafé im Wohnzimmer

Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen Friedhofstraße 11, Staufenberg

Neuer Termin+++neuer Termin+++neuer Termin+++neuer Termin Das Erzählen von Geschichten, Anekdoten, Lebensweisheiten und Lebenserfahrungen war in früheren Zeiten gang und gäbe. ErzählerInnen waren willkommen und hoch angesehen. Wir möchten diese Tradition auch im "Wohnzimmer" wieder aufleben lassen und Menschen lauschen, die aus ihrer Lebensgeschichte erzählen. An diesem Nachmittag geht es um das Thema "Weihnachten bei uns zu Hause"  

frei